Abstrakte Realitäten: Auf einer sinnlichen Reise mit dem Künstler Peter Stahr
Vielschichtige Werke laden dazu ein, in facettenreiche Stimmungswelten einzutauchen und innere Pfade zu erkunden.

Peter Stahrs Leidenschaft für die Kunst zeigt sich in seinen abstrakten Landschaften. Seine vielschichtigen Werke laden Betrachterinnen und Betrachter dazu ein, in facettenreiche Stimmungswelten einzutauchen, um innere Orte erfahrbar zu machen und tiefe Sehnsüchte zu erkunden. Diese Kunst zu betrachten ist, als würde man sich auf eine Reise begeben, auf eine Reise durch Erinnerungen und
Emotionen, die über eine abstrakte Technik der Landschaftsmalerei transportiert werden und das Vertraute mit dem Unbekannten gekonnt verbinden. Seine Werke laden dazu ein, sich auf einen inneren Pfad zu begeben, auf dem Farben, Strukturen und Materialien eine vielschichtige Deutung erlangen und Betrachterinnen und Betrachter wie Wegweiser zu eigenen Seelenlandschaften geleiten.
Der Künstler, der in Deutschland das Licht der Welt erblickte, ließ sich nach seinem Kunststudium in Braunschweig auf unterschiedlichen Wegen künstlerisch inspirieren. Er arbeitete in der Malerei, Medienkunst sowie im Webdesign und war zudem als Lehrer tätig. Seit 2021 widmet er sich vollständig der freien Kunst und arbeitet heute als freischaffender Künstler in Göttingen, wo er sich mit seinen großformatigen Acrylwerken einen Namen gemacht hat. Im Laufe der Jahre erkannte Peter Stahr die Ausdruckskraft der bildenden Kunst als Mittel zur Kommunikation seiner inneren Welt. Diese Passion entwickelte sich zu einem tief verwurzelten Bedürfnis, Emotionen und persönliche Erfahrungen durch Farbe, Struktur und Material erfahrbar zu machen.
Seine künstlerische Reise begann am Meer. Viele Jahre lebte er an der Küste, betrieb in jungen Jahren Windsurfschulen im Mittelmeerraum und ließ sich von der Weite, der Bewegung und der unendlichen Wandelbarkeit des Wassers inspirieren. Diese Erlebnisse prägen seine Arbeit bis heute. Seine Gemälde spiegeln jedoch nicht nur die äußeren Landschaften wider, die in seiner Erinnerung bestehen, sondern auch innere Strömungen von Sehnsüchten und Emotionen, die gebliebene Wegbegleiter sind.
In seinen Werken kombiniert er Acrylfarben mit Pigmenten, Dispersionen, Pasten und natürlichen Materialien wie Erde, um eine besondere Tiefe und Haptik zu erzeugen.

Seine abstrakten Landschaften entstehen aus einer Mischung von Intuition und Technik, wobei sich gegenständliche Elemente mit freier Abstraktion verbinden. Auch wenn Stahr eine Grundidee oder Vision für seine Kompositionen verfolgt, entwickelt sich jedes Werk im Schaffensprozess dynamisch weiter. Die Struktur des Materials, der gestische Farbauftrag und die Schichtung der Elemente führen zu überraschenden, organischen Formen, die Betrachterinnen und Betrachter dazu einladen, eigene Assoziationen zu entwickeln.
Seine Serien „Magic Landscapes" und „Neue Wege" spiegeln sowohl Sehnsuchtsorte als auch existenzielle Themen wie Zukunftsängste wider. Durch den Einsatz von Farbe, Form und Material entstehen Werke, die zum Nachdenken anregen und Emotionen unmittelbar erlebbar machen.
Peter Stahrs Kunst ist mehr als eine visuelle Darstellung - sie fordert dazu auf innezuhalten, in die Tiefen der eigenen Erinnerungen einzutauchen und die emotionale Kraft abstrakter Landschaften neu zu entdecken. Seine Werke sind eine Hommage an die Wechselwirkung von Natur und Emotion, an Vergänglichkeit und Beständigkeit - und an die unerschöpfliche Inspirationsquelle der menschlichen Gefühlswelt.
Seine Werke erzählen aus dem Inneren; Storytelling eines Künstlers, der mit beeindruckender Leichtigkeit die traditionellen Grenzen der Landschaftsmalerei hinter sich lässt. In Stahrs Werken verschmelzen Realität und Imagination zu einer kraftvollen Bildsprache, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Seine Kompositionen sind keine reinen Abbilder, sondern lebendige Transformationen der Wirklichkeit; eine Einladung, die Welt mit neuen Augen in ihrer Vielschichtigkeit zu erfassen und sich auf eine sinnliche Reise zwischen Wirklichkeit und Vision zu begeben. Liss Nau
